Tracking-Mechanismen auf sireliquora.com
Wir setzen verschiedene technische Werkzeuge ein, die Ihre Nutzung dieser Plattform ermöglichen und verbessern. Hier beschreiben wir deren Funktionsweise und Zweck – ohne juristische Floskeln, dafür mit konkreten Informationen darüber, was auf Ihrem Gerät passiert.
Welche technischen Werkzeuge wir nutzen
Auf sireliquora.com arbeiten wir mit digitalen Markierungen, die Ihr Browser temporär oder dauerhaft speichert. Manche davon sind unverzichtbar – sie sorgen dafür, dass Sie überhaupt mit unseren Kursinhalten interagieren können. Andere unterstützen uns dabei, die Plattform weiterzuentwickeln.
Diese Technologien erfassen bestimmte Informationen über Ihre Sitzung: welche Seiten Sie besuchen, wie lange Sie dort verweilen, welche Geräteeinstellungen Sie nutzen. Das geschieht meist im Hintergrund, ohne dass Sie aktiv etwas tun müssen.
Systemrelevante Elemente
Diese Komponenten halten die grundlegende Funktionalität aufrecht. Ohne sie könnten Sie sich nicht anmelden, keine Kurse absolvieren oder Ihre Fortschritte speichern. Sie werden automatisch aktiviert und lassen sich nicht deaktivieren, solange Sie unsere Plattform nutzen möchten.
Analytische Instrumente
Hier geht es um Datensammlung zur Optimierung. Wir erfassen, welche Lernmodule besonders gefragt sind, wo Nutzer abbrechen oder welche technischen Probleme auftreten. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Verbesserung unserer Kochkurse ein – allerdings nur mit Ihrer Zustimmung.
Komfort-Features
Bestimmte Elemente merken sich Ihre Präferenzen: bevorzugte Spracheinstellung, Videoqualität oder gespeicherte Rezepte. Das macht Ihre nächste Sitzung angenehmer, ist aber nicht zwingend erforderlich für die Grundfunktionen.
Warum diese Datenerfassung stattfindet
Jedes Werkzeug erfüllt einen bestimmten Zweck. Manche Daten benötigen wir, um Ihnen überhaupt Zugang zu gewähren – beispielsweise eine Sitzungskennung, die Sie als angemeldeten Nutzer identifiziert. Andere Informationen helfen uns zu verstehen, wie Menschen mit unseren Inhalten umgehen.
- Authentifizierung und Kontoverwaltung – damit Sie auf Ihre persönlichen Kursinhalte zugreifen können
- Technische Stabilität – Fehlererkennung und Behebung von Serverproblemen
- Inhaltliche Weiterentwicklung – welche Rezepte funktionieren, welche Anleitungen unklar sind
- Sicherheitsmaßnahmen – Erkennung verdächtiger Aktivitätsmuster oder unbefugter Zugriffe
- Nutzererfahrung – personalisierte Empfehlungen basierend auf Ihren bisherigen Aktivitäten
Ein konkretes Beispiel: Wenn viele Teilnehmer ein Videotutorial wiederholt pausieren und zurückspulen, deutet das auf Erklärungsbedarf hin. Solche Muster erkennen wir nur durch Tracking – und können dann gezielt nachbessern.
Auswirkungen auf Ihre Nutzung
Was bedeutet das praktisch? Während Sie durch unsere Lernmodule navigieren, zeichnen verschiedene Mechanismen Ihr Verhalten auf. Das passiert größtenteils unsichtbar. Ihr Browser kommuniziert mit unseren Servern, überträgt kleine Datenpakete, speichert Informationen lokal auf Ihrem Gerät.
Manche dieser Prozesse beeinflussen direkt, was Sie sehen: personalisierte Kursempfehlungen etwa oder die automatische Fortsetzung eines Videos an der Stelle, wo Sie aufgehört haben. Andere laufen komplett im Hintergrund – Statistiken über Ladezeiten oder Klickverhalten, die Sie nicht unmittelbar bemerken.
Die Speicherdauer variiert erheblich. Sitzungsbezogene Daten verschwinden nach dem Schließen des Browsers. Andere Markierungen bleiben Monate oder Jahre erhalten, bis Sie sie manuell löschen oder wir sie serverseitig entfernen.
Was zwingend erforderlich ist
Bestimmte Funktionen sind nicht verhandelbar, wenn Sie sireliquora.com nutzen wollen. Die Authentifizierung beispielsweise – ohne eine Kennung, die Ihre Sitzung identifiziert, können wir Sie nicht als registrierten Teilnehmer erkennen. Sie hätten keinen Zugriff auf kostenpflichtige Inhalte oder gespeicherte Fortschritte.
Ähnlich verhält es sich mit Sicherheitsmechanismen. Wir müssen erkennen können, ob eine Anfrage von Ihrem legitimen Konto stammt oder ob jemand versucht, sich unbefugt Zugang zu verschaffen. Das erfordert den Einsatz von Tracking-Technologien, die Ihr Verhalten mit typischen Mustern abgleichen.
Diese essentiellen Elemente können Sie nicht ablehnen, ohne die Plattform faktisch unbrauchbar zu machen. Sie sind automatisch aktiv, sobald Sie unsere Website aufrufen.
Was optional bleibt
Alles, was über die Grundfunktionen hinausgeht, unterliegt Ihrer Kontrolle. Analytische Werkzeuge, die unser Verständnis der Nutzerinteraktion verfeinern – die sind hilfreich für uns, aber nicht notwendig für Ihre Kursteilnahme. Sie können diese Datenerfassung ablehnen, ohne Nachteile bei den Kernfunktionen zu erleiden.
Personalisierte Inhaltsvorschläge funktionieren nur mit Ihrer Zustimmung zur entsprechenden Datenverarbeitung. Lehnen Sie ab, erhalten Sie weiterhin Zugang zu allen Kursen – nur die maßgeschneiderten Empfehlungen entfallen dann. Die Plattform wird dadurch etwas generischer, aber vollständig nutzbar.
Auch externe Analysedienste fallen in diese Kategorie. Wir setzen sie ein, um detaillierte Statistiken zu erhalten – aber nur, wenn Sie dem explizit zustimmen. Ohne diese Zustimmung verzichten wir auf die tiefergehende Datensammlung.
Ihre Steuerungsmöglichkeiten
Sie haben mehrere Ansatzpunkte, um das Tracking zu beeinflussen. Die erste Entscheidung treffen Sie beim ersten Besuch unserer Website – ein Banner informiert Sie über die verschiedenen Kategorien und fragt Ihre Präferenzen ab. Diese Einstellung können Sie jederzeit ändern.
Browser-Einstellungen
Die meisten modernen Browser bieten eigene Kontrollmechanismen. Sie können dort bestimmte Tracking-Technologien pauschal blockieren oder Ausnahmelisten pflegen. Das greift plattformübergreifend, betrifft also nicht nur sireliquora.com.
Kontospezifische Optionen
In Ihrem persönlichen Bereich auf sireliquora.com finden Sie Datenschutzeinstellungen, die gezielt unsere Dienste betreffen. Dort aktivieren oder deaktivieren Sie einzelne Funktionen – etwa personalisierte Empfehlungen oder Nutzungsstatistiken.
Komplette Löschung
Sie können sämtliche gespeicherten Daten entfernen lassen. Das umfasst sowohl lokal auf Ihrem Gerät abgelegte Informationen als auch unsere serverseitigen Aufzeichnungen. Beachten Sie: Das löscht auch Ihre Kursfortschritte und gespeicherten Präferenzen.
Temporäre Nutzung
Der Inkognito-Modus Ihres Browsers verhindert lokale Speicherung. Das schränkt allerdings Komfortfunktionen ein – Sie müssen sich bei jedem Besuch neu anmelden, und personalisierte Einstellungen gehen verloren.
Wichtig zu verstehen: Manche dieser Optionen stehen in Wechselwirkung. Blockieren Sie beispielsweise alle Drittanbieter-Technologien im Browser, könnten bestimmte Plattformfunktionen beeinträchtigt sein. Wir versuchen, solche Konflikte zu vermeiden, aber technisch ist nicht alles kombinierbar.
Technische Mechanismen im Detail
Für alle, die genauer verstehen wollen, wie das funktioniert: Die meisten Tracking-Werkzeuge basieren auf kleinen Textdateien, die Ihr Browser speichert. Sie enthalten eine eindeutige Kennung und manchmal zusätzliche Informationen – Zeitstempel, besuchte Seiten, Nutzereinstellungen.
Daneben setzen wir auch browserbasierte Speichertechnologien ein, die größere Datenmengen aufnehmen können. Das nutzen wir beispielsweise für die Offline-Verfügbarkeit bestimmter Kursmaterialien. Diese Daten liegen lokal bei Ihnen und werden nur bei Bedarf mit unseren Servern synchronisiert.
Serverseitig protokollieren wir Zugriffe in Logdateien. Das umfasst IP-Adressen, Zeitpunkte, aufgerufene URLs und technische Informationen über Ihr Gerät. Diese Logs dienen primär der Fehleranalyse und Sicherheitsüberwachung, werden aber auch für statistische Auswertungen herangezogen.
Alle diese Mechanismen unterliegen technischen Beschränkungen. Browser bieten zunehmend Schutzmechanismen gegen übermäßiges Tracking, und wir respektieren diese Signale – etwa die "Do Not Track"-Einstellung oder restriktive Cookie-Policies.
Aktualisierungen dieser Dokumentation
Unsere Tracking-Praktiken ändern sich gelegentlich – neue Technologien kommen hinzu, veraltete entfernen wir. Wenn solche Änderungen Ihre Rechte wesentlich berühren, informieren wir Sie aktiv darüber. Kleinere Anpassungen veröffentlichen wir stillschweigend durch Aktualisierung dieses Dokuments.
Die aktuelle Version ist stets unter dieser URL abrufbar. Ein Blick auf den Zeitstempel am Ende zeigt Ihnen, wann die letzte Überarbeitung stattfand. Bei grundlegenden Änderungen erscheint zusätzlich ein Hinweis auf der Startseite oder in Ihrem Kontobereich.
Rückfragen zur Datenverarbeitung
Falls Sie spezifische Fragen zum Tracking haben oder Auskunft über die zu Ihrem Konto gespeicherten Daten wünschen, erreichen Sie unser Team unter help@sireliquora.com. Telefonisch sind wir unter +49 3496 551263 erreichbar. Schriftliche Anfragen senden Sie bitte an: sireliquora, Kronenstraße 10, 40217 Düsseldorf.
Dieses Dokument wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und reflektiert unsere aktuellen Praktiken bei sireliquora.com.